Wenn du mit dem Tauchen beginnst, lernst du, wie du einen Buddy-Check machst, bevor du ins Wasser gehst. Aber was ist damit?
Warum müssen wir diese Fähigkeit kennen?
Unabhängig davon, für welchen Verein du dich entschieden hast, solltest du gelernt haben, wie du einen Buddy-Check (mit deinem Buddy) durchführst, bevor du ins Wasser gehst. Diese Fähigkeit besteht aus 5 Schritten , die sich durch ein Akronym merken können, zum Beispiel das Akronym "BWARF". Hier steht "BWARF" für "BDC – Weight – Air – Release – Final OK".
Zur Erinnerung:
BCD bedeutet, dass du überprüfen solltest, ob das BCD deines Kumpels in Ordnung ist, dass es sich mit allen Spülungen auf- und entleert.
Gewicht bedeutet, dass dein Buddy Bleigurt oder Hanteltaschen richtig angelegt und befestigt sind. Sie müssen wissen, wie Sie sie im Notfall freigeben können.
Luft bedeutet, dass Sie überprüfen müssen, ob Ihr Buddy-Tank vollständig geöffnet ist, dass Ihr Buddy und Sie selbst aus der zweiten Stufe und der alternativen Luftquelle atmen können, ohne dass sich die Nadel des Manometers bewegt.
Lösen bedeutet, dass du alle deine Buddy Clips überprüfst und weißt, wie du dein Buddy BCD im Notfall abnehmen kannst und dass auch der Tankgurt korrekt befestigt ist.
Finale Ok bedeutet, dass alles in Ordnung ist, dein Kumpel seine gesamte Ausrüstung anhat (Flossen, Computer, Maske, etc.) und dein Kumpel bereit sein sollte, ins Wasser zu gehen.
Es ist wichtig, das Akronym zu verwenden, um sich an die 5 Schritte zu erinnern, denn mit der Aufregung und/oder ein wenig Besorgnis kann ein Schritt leicht von jedem vergessen werden. Du musst dir Zeit nehmen und es jedes Mal richtig machen, wenn du dich auf den Tauchgang vorbereitest. Um sich das Akronym selbst zu merken, können Sie viele verschiedene Sätze verwenden, zum Beispiel ist einer davon "Breathing Water Really Ain't Fun".
Wahrscheinlich haben Sie schon eine Geschichte von jemandem gehört, der seinen Bleigurt verloren hat oder ohne Flossen gesprungen ist... Es kann jedem passieren, deshalb ist der Buddy-Check hier, um Ihnen zu helfen, das zu vermeiden. Es wird dir nicht schwer fallen, dir das Problem vorzustellen, wenn jemand den Buddy-Check nicht macht und mit geschlossenem Tank mit negativem Einstieg ins Wasser springt... Oder stellen Sie sich vor, wie ärgerlich es sein könnte, wenn jemand für einen Strömungssprung ins Wasser springt, ohne Gewichte...
Das Ziel des Buddy-Checks ist es, sicherzustellen, dass du sicher bist, bevor du ins Wasser gehst, und hilft Tauchern auch, das Risiko eines Unfalls zu minimieren. Wenn du jedoch mit Tauchern zusammengebracht wirst, die denken, dass es nicht notwendig ist, es zu tun, kannst du sie daran erinnern, dass es einfacher ist, mit einem kleinen Problem an der Oberfläche umzugehen als mit einem größeren Problem unter Wasser, und wenn du dir bei deinem Buddy-Check nicht 100% sicher bist, kannst du es immer noch selbst tun ;)