Sie wissen wahrscheinlich schon ein paar Dinge über Umweltverschmutzung, Ökologie und reale Probleme, mit denen wir derzeit konfrontiert sind. Traurige Tatsache ist, dass der Mensch hauptsächlich mit negativen Auswirkungen beschäftigt ist, die er sehen und von denen er Zeugnis ablegen kann, und selten mit Auswirkungen, die er nicht sehen kann, wie Umweltverschmutzung und Leben im Ozean.
Rund 40 % des Ozeans wurden durch menschliche Aktivitäten negativ beeinflusst. Die Hauptprobleme, die sich auf die Meeresumwelt auswirken, sind:
Überfischung (Arten haben keine Zeit, sich zu erholen und zu verfallen, und Beifang gefährdeter Arten), Verschmutzung (Ansammlung von Abfällen und Chemikalien in der Meeresumwelt beeinträchtigt Wachstum und Entwicklung und tötet) invasive Arten (gebietsfremde Tiere werden in eine neue Umwelt eingeführt und töten und/oder infizieren eine Art), globale Erwärmung und Ozeanversauerung.
Globale Erwärmung. Heute verursacht das Vorhandensein von Treibhausgasen in der Atmosphäre erhebliche Schäden. Diese Schäden oder Veränderungen werden als "Klimawandel" bezeichnet. Das liegt daran, dass der Mensch die Produktion von CO2 deutlich erhöht hat. Kohlendioxid (CO2) und andere Gase werden als "Treibhausgase" bezeichnet, die die Erde normalerweise warm und gastfreundlich halten. Aber wie alles im Leben dreht sich alles um das Gleichgewicht, und leider setzen wir durch die Verbrennung von Brennstoffen und anderen industriellen Prozessen zu viele Treibhausgase frei. Sie führt zu einem Anstieg der globalen Temperatur und damit zu einer Versauerung der Ozeane, zu einem Anstieg der Meeresoberflächentemperatur und zu einem Anstieg des Meeresspiegels.
Da wir so viel CO2 produzieren, ist der Ozean nicht mehr in der Lage, es aufzunehmen und wird selbst davon betroffen und erwärmt sich. Zuerst könnten wir denken, dass es nicht so wichtig ist, aber in Wirklichkeit tötet es Korallen (Korallenbleiche, Arten wie Artic Bears verlorene Zufluchtsorte, Hurrikan). Die globale Erwärmung ist eine große Bedrohung für die biologische Vielfalt der Meere, die Ökosysteme und das menschliche Leben.
Sind Sie besorgt darüber? Möchten Sie mehr wissen? Vielleicht könnte es für Sie inspirierend sein, Seaspiracy zu sehen, auf der Jagd nach Korallen, einem Meer der Schatten, Haifischwasser oder anderen schönen Dokumentarfilmen. Vergiss nie, dass selbst eine kleine Handlung auf deiner Ebene eine Veränderung für den Planeten bewirken kann. Du kannst immer einen Beitrag leisten, so klein er auch ist Zum Beispiel kannst du beim Tauchen immer einen Netzbeutel in deinem BCD aufbewahren und den Müll beim Tauchen einsammeln.